Großer Erfolg beim Deutschen Milch- und Käsepreis 2024/2025 für unseren Taisersdorfer Schafhof
16. Januar 2025
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir verkünden, dass wir beim renommierten “Deutschen Milch- und Käsepreis 2024/25” eine herausragende Auszeichnung erhalten haben.

Jahreszeitenkurs - Projekt Boden, Kompost, Misthaufen
14. Mai 2024
Wir freuen uns Teil des EU-geförderten Projekts „Grenzenlos Regional - Bio in Europa“ des Verbandes Bioland zu sein und gemeinsam mit anderen Bio-Höfen Hofpädagogikkonzepte mit dem Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung erarbeiten zu dürfen.

Lammzeit 2024
20. Februar 2024
Hauptthema auf dem Hof sind aktuell unsere Lämmchen. Die erste Geburt war bereits Mitte Dezember und seit dem haben bereits 44 Schafe ihr Lämmchen erfolgreich auf die Welt gebracht. Noch weitere 10 Geburten erwarten wir in den nächsten Tag/ Wochen. Ein Teil der Lämmer ist bereits älter als 6 Wochen und in den Lämmerkindergarten umgezogen. In diesem Alter benötigen sie bereits keine Milch mehr und bekommen Heu und ein speziellen Lämmerkorn. Während der Fasnachtsferien wurden diese...

Deutscher Milch- und Käsepreis
04. Januar 2024
Beim diesjährigen Milch- und Käsepreis konnten unsere Käse tolle Ergebnisse erzielen. Unser Schäferkäse, ein Weichkäse mit Weißschimmel, konnte neben einem Publikumspreis und einem Qualitätspreis in Silber auch die Auszeichnung Hofkäse cum Laude erreichen. Diese Auszeichnung erhielten die 25 besten Käse, welche sowohl im Publikumspreis als auch in der Qualitätsprüfung gut abschneiden konnten. Besonders freuen wir uns auch über den Publikumspreis und den Qualitätspreis in Silber...

Die Leckere Landfrauenkiste
20. Oktober 2023
Heute stellen wir euch ein tolles Projekt von uns sechs Landfrauen der diesjährigen Staffel vor. Nach unserer gemeinsamen Reise durch den Südwesten Deutschlands, bei der wir gegenseitig unsere Produkte verkostet haben, wollten wir diese Reise auch für euch erlebbar machen. Herausgekommen ist unsere leckere Landfrauenkiste mit Ziegenkäse von Manuela vom www.vulkanhof.de , Brombeercrema und Bärlauchsenf von Caro vom www.hofbrueck.de , Rindswurst von Elise vom www.haettelihof.de , Weißwein...

Lecker aufs Land 2023
20. Oktober 2023
Wir sind Teilnehmer bei Staffel 15 von Lecker aufs Land. Unser Hof macht den Anfang, Folge 1 wird am 6. November um 20:15 Uhr im SWR ausgestrahlt. Die Dreharbeiten bei uns haben bereits Anfang Mai stattgefunden. Ein Drehteam der Produktionsfirma Megaherz war fünf Tage bei uns auf dem Hof. Diese Zeit war anstrengend, aber auch sehr spannend und hat uns wirklich Spaß gemacht. Anschließend durfte Anna auf die fünf Höfe der anderen Landfrauen reisen. Diese verschiedenen Höfe und ihre tollen...

Wollprojekt im Jahreszeitenkurs und der Pfingstferienzeit
20. Juni 2023
Im Mai haben wir unsere geschorene Wolle gekämmt und gefärbt.

Jahreszeitenkurs im Juni
13. Juni 2021
Im Juni durften wir endlich wieder mit unseren Jahreszeitenkursen beginnen. Wir haben uns auf die Blumenwiese begeben und uns mit den Gräsern und Blumen beschäftigt. Nach einer Stärkung mit Butterbroten und Rührei waren wir mit den Ponys im Wald und haben uns die Füße im Wasser gekühlt.

Unsere Schafe und die Katzen
13. Juni 2021
Eine ganz besondere Beziehung haben unsere Schafe zu den Hofkatzen. Unser großer Stallkater Basti sitzt immer wieder im Heu in der Schafraufe und lässt sich von sanften Schafnasen kraulen. Die Schafe ihrerseits genießen diese Schmuseeinheiten ebenfalls sehr. Letzten Herbst kam dann die kleine Katzendame Minou zu uns. Es war nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Die Schafe versuchten anfangs sie zu boxen und vertrieben sie aus dem Stall. Inzwischen ist Minou aber voll akzeptiert. Am 30....

Fit für die Zukunft
27. Februar 2021
Zum Jahreswechsel haben wir als Familie zurückgeblickt, uns mit dem Status Quo beschäftigt und einen Ausblick in die Zukunft gewagt. Unsere Gedanken wollen wir im Folgenden mit euch teilen. Im Jahre 1998 haben wir, Christine und Gerhard, den Taisersdorfer Schafhof mit zwei tragenden Mutter-schafen gegründet. Unter-stützt haben uns dabei Roswitha und Franz, Christines Eltern. Gerhard arbeitete zu der Zeit „nebenher“ noch Vollzeit als Luft- und Raumfahrtingenieur. 1995 wurde unsere...

Mehr anzeigen